Diesen Freitag, den 23.05.25, fand im Landkreis Neumarkt die Bäckertütenaktion gegen Gewalt an Frauen statt.
Verein junger Menschen Neumarkt e. V.
Pfarrer-Breindl-Straße 75
92364 Deining
Diesen Freitag, den 23.05.25, fand im Landkreis Neumarkt die Bäckertütenaktion gegen Gewalt an Frauen statt.
Am 23. Mai 2025 wird im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. die Bäckertütenaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ stattfinden. Diese Initiative setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein und setzt damit ein klares Zeichen für mehr Bewusstsei.
Heute, am 25. November, dem Orange Day, setzt die Welt Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen. Das Schutzcafé Neumarkt wollte darum in Zusammenarbeit mit Auctores mit einer Bäckertütenaktion ein sichtbares Zeichen setzen nach dem Motto: „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ Doch die Druckerei lieferte nicht – trotz Versprechungen. Die ganze Geschichte – und ob die Aktion trotzdem noch steigt – lesen Sie hier.
2024 konnten wir mehrere Schulungen für "Luisa ist hier" durchführen!
Das Team um den Beirat junger Frauen* Neumarkt und den SafeSpace Neumarkt e. V. hatte vor Kurzem zur Kinovorstellung „Die Unbeugsamen“ in das Cineplex Neumarkt eingeladen. Rund 50 Personen folgten der Einladung und konnten den spannenden Film von Regisseur Thorsten Körner über Politikerinnen in der Zeit der Bonner Republik erleben.
Die Eröffnung des Schuztcafés, der Launch unserer Website, der Druck von Karten und Stickern und vieles mehr wäre ohne die Hilfe von unseren Unterstützer*innen so nicht möglich gewesen.
Zeit Danke zu sagen mit einem gemeinsamen Essen.
Das Team um das Schutzcafé Neumarkt gründet den Verein SafeSpace Neumarkt e.V.
Johanna Mederer, Annalena Dorr und Luisa Hofmann bilden das Vorstandsteam.
Impressionen unserer Lesung - Mareike Fallwickl liest aus ihrem Buch „Die Wut, die bleibt“
Dir gefällt unsere Idee? Mach mit! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir weitere Helfer*innen.
Am 1. März 2022 eröffnete das Schutzcafé – im Neumarkter Café Immergrün. Jeden ersten Dienstag im Monat, von 15:30 bis 18:30 Uhr, finden hier gewaltbetroffene Menschen ein niedrigschwelliges, kostenfreies und anonymes Hilfsangebot.